Urban Culture Herbstcamp 2020
19.10. – 24.10.
Programm
Rap

Beim Rapworkshop von Urban Culture werden anhand von selbst geschriebenen Texten Eure eigenen Songs erarbeitet, die mit Hilfe von Rap- und Gesangselementen zum Leben erweckt werden. Übungen zu Timing, Taktgefühl und Reimstrukturen ermöglichen Euch einen schnellen Zugang zur Musik zu finden. Um den kreativen Prozess nicht einzuschränken, werden die Themen der Songs in Gruppen selbst erarbeitet und ausgebaut. Nach Vollendung Eures eigen kreierten Songs, wird dieser geübt ihn vorzutragen.
Streetdance

Im Streetdance Kurs lernt ihr wie der Titel schon sagt die „Tänze der Straße“. Ob HipHop, Trap, Dancehall oder House jede Musikrichtung hat eine eigene Art den Beat zu fühlen und sich darauf zu bewegen. Übungen die das Taktgefühl stärken, verschiedene Grooves und Grundschritte gehören zu den Inhalten der ersten Stunden. Sobald diese gefestigt sind gehen wir über in Übungen zur Hand- Fußkoordination und studieren eine Choreografie ein. Natürlich darf auch der sportliche Aspekt nicht fehlen: Jede Trainingseinheit beinhaltet ein Warmup, Stretching und Kraftübungen.
Beats

Du willst wissen wie die Topproduzenten ihre angesagten Beats bauen und arrangieren? Du wolltest schon immer selber produzieren, weißt aber nicht wie? Dann bist Du hier genau richtig! Egal ob Du Trap, Grime, House, Lofi, Boombap oder sonstige Beats produzieren möchtest, hier bekommst du die Möglichkeit professionell begleitet zu werden und mit modernen Standards zu arbeiten. Kreiere eigene Sounddesigns und lerne das klassische Samplingverfahren wie es in allen Genres der digitalen Musik üblich ist. Das Beste ist aber, Du brauchst keine Vorkenntnisse und kannst sofort loslegen.
Video / Streaming

Medienkompetenz ist schon lange keine passive Angelegenheit mehr, und vor allem junge Nachwuchskünstler wie Du stehen vor der Herausforderung, sich zu präsentieren. Deswegen zeigen wir Euch, wie man guten Videocontent produzieren kann – von der Idee über den Dreh zum Schnitt. Dabei arbeiten wir zum Teil mit professionellem Equipment, zum anderen Teil aber auch mit ganz einfachen Mitteln, wie einem Smartphone, das fast jeder von Euch in der Tasche hat. Wir glauben, dass wir mit der entsprechenden Kompetenz auch das Selbstvertrauen fördern, die eigene Perspektive mit der Welt zu teilen.
Ablauf
Montag
19.10.
Orientierungstag –
Start 10:00 Uhr
Wir lernen uns kennen und ihr könnt in drei Gruppen bei allen unseren Dozenten reinschnuppern. Also Rap & Beats, Video und Streetdance. Danach entscheidest Du, was Du die Woche über machen möchtest.
Mittagspause: 13-14 Uhr
Dienstag
20.10.
Workshops –
Start 10:00 Uhr
Nachdem Du in alle Bereiche reinschauen konntest, musst Du Dich hier entscheiden. In den folgenden Tagen arbeitest Du mit den Dozenten und anderen TeilnehmerInner an einem Song, einer Tanzperformance oder an einem Videoprojekt.
Mittagspause: 13-14 Uhr
Samstag
24.10.
Abschluss –
Start 10:00 Uhr
Wir treffen uns ein letztes Mal und ihr habt die Möglichkeit Eure Freunde und Familien am Ergebnis Eures Summercamps teilhaben zu lassen.
Abschluss: 15 Uhr
Wichtiges
Wir machen von 13-14 Uhr eine Mittagspause, bring dir dafür bitte etwas zu essen mit. Alternativ sind in der näheren Umgebung mehrere Imbisse und ein Supermarkt.
Wenn du beim Streetdance mitmachen möchttest, dann bring bitte sportliche Kleindung mit.
Adresse
New Yorker Musische Akademie im CJD Braunschweig
Neustadtring 9
38114 Braunschweig
Wie das bei uns so aussieht:
Anmeldung
Teilnahme
Die Teilnahme bei Urban Culture ist für Dich kostenlos!
Wenn Du noch nicht volljährig bist, dann benötigen wir einen von Deinen Eltern oder Deines gesetzlichen Vormunds unterschriebenen Vertrag. Veranstalter von Urban Culture ist die New Yorker Musische Akademie im CJD Braunschweig, Neustadtring 9, 38114 Braunschweig. Verträge haben wir Dir hier als PDF zum Download verlinkt.
Kontakt
Bitte melde Dich per Mail unter info@musische-akademie.de, telefonisch unter 0531 123 121 0 oder über das Anmeldebüro in der Musischen Akademie an.
PDF Download
Der Anmeldeschluss ist der 09.10.2020